Italienische Mid Century-Leuchten von Arteluce neu aufgelegt
Das dänische Design-Label Astep ist die Unternehmung von Alessandro Sarfatti, dessen Familienname wie kein anderer für italienisches Leuchten-Design der Nachkriegszeit steht. Sein Großvater Gino Sarfatti war richtungsweisender Gestalter unzähliger, teilweise ikonischer Leuchten der Mid Century-Ära und gründete 1939 die Firma Arteluce. Sein Vater Riccardo war ab 1978 mit der Leuchten-Firma Luceplan erfolgreich. Sowohl Arteluce also auch Luceplan sind Synonym für zeitloses Design „made in Italy“ und haben eine große Zahl von Leuchten-Klassikern produziert, die heute zu Höchstpreisen gehandelt werden. Mit Astep bringt Sarfatti nun einige der interessantesten klassischen Leuchtenmodelle von Arteluce (Designs von Gino Sarfatti und Vittoriano Viganò) neu heraus und lässt sie – teilweise lichttechnisch sinnvoll aktualisiert – mit höchstem Qualitätsansprüch in Italien produzieren.-
Kugel-Wandleuchte von Gino Sarfatti: Model 237 bzw. 238
von Astepab 565,00 Euro
Die Leuchtenserie Le Sfere wurde 1959 von Gino Sarfatti für Arteluce entworfen. Im Mittelpunkt dieses Mid-Century Designklassikers steht die (Opal)-Glaskugel, die hier in einem Haltering aufliegt.
Zwei Größen, Kugel-Ø 14 oder 20 cm, schwarz oder champagnerfarben.
Kugel-Wandleuchte von Gino Sarfatti: Model 237 bzw. 238
ab 565,00 Euro
-
Elegante Mid Century-Wandleuchte von Vittoriano Viganò CINQUANTA
von Astepab 595,00 Euro
Der Entwurf von 1951 aus Viganòs Zeit als Art Director bei Arteluce ist ein schönes Beispiel des italienischen Mid-Century Modern Designs aus den frühen Fünfzigerjahren. Der expressiv-geometrische Schirm aus Aluminium wird mit einem Gelenk am Wandteil (mattschwarz oder Messing roh) gehalten und lässt sich um bis zu 359° drehen und um 160° kippen. Der Reflektor ist in den fünf Originalfarben erhältlich: weiß, schwarz, rot, gelb und blau.
-
Gino Sarfatti Pendelleuchte Model 2065
von Astepab 1.166,00 Euro
Eine der ersten Hängeleuchte aus Kunststoff: Diese Hängeleuchte wurde 1950 von Gino Sarfatti für Arteluce entworfen. Schwereloses, atmosphärisches Licht.
Ø 50 cm, wahlweise ganz weiß oder oben schwarz.
Gino Sarfatti Pendelleuchte Model 2065
ab 1.166,00 Euro
-
Mid Century-Stehleuchte von Vittoriano Viganò CINQUANTA
von Astepab 1.083,00 Euro
Das Design dieser eleganten Stehleuchte stammt aus vom italienischen Architekten Vittoriano Viganò. Der Entwurf von 1951 aus Viganòs Zeit als Art Director bei Arteluce ist ein schönes Beispiel des italienischen Mid-Century Modern Designs aus den frühen Fünfzigerjahren. Der Reflektor ist in den fünf Originalfarben erhältlich: weiß, schwarz, rot, gelb und blau.
Mid Century-Stehleuchte von Vittoriano Viganò CINQUANTA
ab 1.083,00 Euro
-
Vittoriano Viganò Deckenleuchte mit Doppel-Ausleger CINQUANTA
von Astepab 2.249,00 Euro
Das Design dieser eleganten und vor allem hochfunktionalen Doppel-Deckenleuchte stammt aus Viganòs Zeit als Art Director bei Arteluce. Die beiden Reflektoren sind an verstellbaren Ausleger-Armen angebracht. Beide Reflektoren sind an verstellbaren Ausleger-Armen angebracht. Die ganze, mobile-artig balancierte Konstruktion hängt an einem Pendelrohr von der Decke. So lassen sich verschiedene Beleuchtungsszenarien verwirklichen – die aufregend elegante und grafische Anmutung bleibt immer erhalten.
Diverse Farbkombinationen erhältlich – auch mit Messing-Aufhängung.
Vittoriano Viganò Deckenleuchte mit Doppel-Ausleger CINQUANTA
ab 2.249,00 Euro
-
Zweiarmige Wandleuchte von Vittoriano Viganò CINQUANTA TWIN
von Astep1.499,00 Euro
Das Design dieser eleganten Doppel-Wandleuchte stammt aus der Feder des italienischen Architekten Vittoriano Viganò. Der Entwurf von 1951 aus Viganòs Zeit als Art Director bei Arteluce ist ein schönes Beispiel des italienischen Mid-Century Modern Designs aus den frühen Fünfzigerjahren. Schirme in schwarz oder weiß erhältlich.
-
Doppel-Kugel-Wandleuchte von Gino Sarfatti: Model 237/2 bzw. 238/2
von Astepab 887,00 Euro
Die Leuchtenserie Le Sfere wurde 1959 von Gino Sarfatti für Arteluce entworfen. Im Mittelpunkt dieses Mid-Century Designklassikers stehen (Opal)-Glaskugeln, die frei in einem Haltering liegen.
Zwei Größen, Kugel-Ø 14 oder 20 cm, schwarz oder champagnerfarben.
-
Gino Sarfatti Tischleuchte Model 548
von Astep1.363,00 Euro
Ein echter Mid-Century Design-Klassiker. Diese große Tischleuchte wurde im Jahr 1951 als Studie zu Balance und Lichtreflexion und -diffusion entworfen – immer wiederkehrende Themen in Gino Sarfattis wegweisenden Arbeiten der 50er Jahre. Orange, Grau oder Blau, kombiniert einem Gestell in schwarz oder Messing.
Gino Sarfatti Tischleuchte Model 548
1.363,00 Euro
-
70er-Jahre Design-Tischleuchte Model 607 von Gino Sarfatti
von Astep1.126,00 Euro
Das Design dieser Tischleuchte aus den 70er Jahren verkörpert sehr ansehlich Gino Sarfattis Arbeitsweise, wo experimentelle Formgebung und technische Neuerungen eng verbunden sind. Das Ergebnis ist eine einzigartig ausdrucksvolle, futuristisch wirkende Designstudie.
In schwarz oder weiß erhältlich.
-
Schwenkbogen-Hängeleuchte von Gino Sarfatti Model 2129
von Astep2.439,00 Euro
Mit diesem Leuchten-Design von 1969 interpretierte Gino Sarfatti die höhenverstellbare Zug-Pendelleuchte mit neuen Materialien und minimalistischen Mitteln neu. Dabei entstand das Model 2129 für Arteluce, eine avantgardistische, höchst funktionale Leuchte, ideal zur Beleuchtung von Tischen und Räumen. Das gebogene Acrylglas-Rohr kann am weißen Messing-Deckenhalter um 360° gedreht werden, dadurch wird die Abhängug gezogen und mit einem ausbalanciert.
Schwenkbogen-Hängeleuchte von Gino Sarfatti Model 2129
2.439,00 Euro
-
Gino Sarfatti Tischleuchte Modell 537 mit Griff
von Astep940,00 Euro
Um 1950 schuf der italienische Meister des Lichts dieses Modell, das nun von Astep als Teil der prestigeträchtigen Kollektion Flos with Sarfatti wieder auf den Markt gebracht wird: In seiner raffinierten Schlichtheit besticht das Modell 537 durch die Kombination von edlen Materialien und einem genialen, spielerischen Design. Der große Aluminiumreflektor (Ø 40 cm) ist asymmetrisch auf einem Messing-Arm montiert, der in einem ausgewogenen Balanceakt gebogen auf einem schweren, eleganten Sockel aus weißem Marmor befestigt is – als spielerisches Designelement und praktischer Griff zugleich.
Erhältlich mit schwarzem oder weißem Schirm.
Gino Sarfatti Tischleuchte Modell 537 mit Griff
940,00 Euro
-
Mid-Century Hängeleuchte SB Cinquantotto aus Opalglas
von Astepab 536,00 Euro
Eine außergewöhnliche Hängeleuchte aus mattiertem, nach traditioneller italienischer Handwerkskunst mundgeblasenem Opalglas – einem zeitloses Material, das das Licht perfekt streut. Das Design wurde 1958 vom Architektenduo Carlo Santi und Vittorio Borachia entwickelt.
Zwei Größen, Ø 20 oder 32 cm.
Mid-Century Hängeleuchte SB Cinquantotto aus Opalglas
ab 536,00 Euro
-
Kugel-Deckenleuchter „Le Sfere Plafone“ 2042/6 von Gino Sarfatti
von Astep3.273,00 Euro
Das Arteluce-Modell 2042/6, der Deckenleuchter „Le Sfere Plafone“ mit sechs frei im Ring liegenden Opalglas-Kugeln wurde 1963 von Gino Sarfatti entworwfen und ist nun in der Re-Edition ein Teil der Flos with Sarfatti Kollektion.
Matt-Schwarz oder champagnerfarben.
-
Gino Sarfatti Tischleuchte Modell 566
von Astep536,00 Euro
Die Tischleuchte Modell 566 ist ein minimalistischer Entwurf einer Arbeits-Leuchte von Gino Sarfatti.1956 gestaltete der italienische Meister des Lichts dieses Modell, das nun von Astep als Teil der prestigeträchtigen Kollektion Flos with Sarfatti wieder auf den Markt gebracht wird.
Erhältlich mit Gehäuse in Schwarz oder Aluminium poliert.
Gino Sarfatti Tischleuchte Modell 566
536,00 Euro
-
Kugel-Deckenleuchter „Le Sfere Plafone“ 2042/3 von Gino Sarfatti
von Astep2.499,00 Euro
Das Arteluce-Modell 2042/6, der Deckenleuchter „Le Sfere Plafone“ mit sechs frei im Ring liegenden Opalglas-Kugeln wurde 1963 von Gino Sarfatti entworwfen und ist nun in der Re-Edition ein Teil der Flos with Sarfatti Kollektion.
Matt-Schwarz oder champagnerfarben.
-
Vittoriano Viganò Deckenleuchte mit Doppel-Ausleger CINQUANTA
von AstepIm Sonderverkauf nur 1.967,00 Euro
statt2.677,00 Euro, Sie sparen 27%Das Design dieser eleganten und vor allem hochfunktionalen Doppel-Deckenleuchte stammt aus Viganòs Zeit als Art Director bei Arteluce. Die beiden Reflektoren sind an verstellbaren Ausleger-Armen angebracht. Beide Reflektoren sind an verstellbaren Ausleger-Armen angebracht. Die ganze, mobile-artig balancierte Konstruktion hängt an einem Pendelrohr von der Decke. So lassen sich verschiedene Beleuchtungsszenarien verwirklichen – die aufregend elegante und grafische Anmutung bleibt immer erhalten.
Vittoriano Viganò Deckenleuchte mit Doppel-Ausleger CINQUANTA
Im Sonderverkauf nur 1.967,00 Euro
statt2.677,00 Euro, Sie sparen 27%