Gino Sarfatti Tischleuchte Modell 537 mit Griff
von
Astep
Beschreibung
Das Modell 537 ist eine außergewöhnliche Tischleuchte, die die Virtuosität von Gino Sarfatti demonstriert. Um 1950 schuf der italienische Meister des Lichts dieses Modell, das nun von Astep als Teil der prestigeträchtigen Kollektion Flos with Sarfatti wieder auf den Markt gebracht wird.
In seiner raffinierten Schlichtheit besticht das Modell 537 durch die Kombination von edlen Materialien und einem genialen, spielerischen Design. Der große Aluminiumreflektor (Ø 40 cm) in Schwarz oder Weiß ist asymmetrisch auf einem Messing-Arm montiert, der in einem ausgewogenen Balanceakt gebogen auf einem schweren, eleganten Sockel aus Marmor befestigt ist.
Die Tischleuchte ist in drei Varianten erhältlich:
- mit schwarzem Schirm, poliertem Messinggestell und weißem Marmorsockel
- mit weißem Schirm, poliertem Messinggestell und weißem Marmorsockel
- mit schwarzem Schirm, schwarzem Gestell und schwarzem Marmorsockel
Als wesentlicher Bestandteil des Designs reicht der Stiel durch den Reflektor hindurch und endet in einer Rückwärtsbewegung, wodurch sein oberes Ende eine Doppelfunktion als spielerisches Designelement und praktischer Griff erhält.
Während der integrierte Griff mittlerweile ein häufiges Merkmal zeitgenössischen Designs ist, war Gino Sarfatti seiner Zeit deutlich voraus. Licht transportabel zu machen – das war eine der Visionen des großen italienischen Meisters. Modell 537 lässt sich mühelos vom Schreibtisch im Arbeitszimmer ins Wohnzimmer, Schlafzimmer oder andere Umgebungen tragen, die diffuses Licht in einem außergewöhnlichen Design erfordern.
Ein Teil der Flos with Sarfatti Kollektion
Die Produktion der Leuchten von Gino Sarfatti von Arteluce wurde in den 1970er Jahren eingestellt. Seit 2017 gehören ausgewählte Leuchten – Modell 537 als jüngster Spross – zur Capsule-Kollektion Flos with Sarfatti, einer Hommage an den großen italienischen Meister des Lichts, die in enger Zusammenarbeit zwischen den Beleuchtungsunternehmen Astep und Flos entstanden ist.
„Die Firma meines Großvaters, Arteluce, war bekannt für handwerkliche Leuchten, die von den einflussreichsten Designern unserer Zeit entworfen wurden. Flos und ich haben uns zusammengetan, um zeitlosen Meisterwerken von Gino Sarfatti, die relevanter und wichtiger sind als jemals zuvor, neues Leben einzuhauchen“
– Alessandro Sarfatti, Gründer von Astep
Diese große Tischleuchte wurde im Jahr 1950 als Studie zu Balance und Lichtreflexion und -diffusion entworfen – immer wiederkehrende Themen in Gino Sarfattis wegweisenden Arbeiten der 50er Jahre.
Eine Re-Edition 2019 vom dänischen Design-Label Astep (das Unternehmen von Gino Sarfattis Enkel Alessandro Sarfatti). Die Leuchte wird von Flos in Mailand gefertigt.
Ein echter Mid-Century Design-Klassiker als Hingucker auf dem Schreibtisch.
Material: gedrückter Aluminium-Reflektor, Messing matt, Marmor (Sockel), Textilkabel
Ø Schirm: 40 cm
Höhe: 36 cm
Gewicht: 2,1 kg
Kabel: ca. 200 cm
Leuchtmittel: E27
Gino Sarfatti Tischleuchte Modell 537 mit Griff
von
Astep
Über den Hersteller
Das dänische Design-Label Astep ist die Unternehmung von Alessandro Sarfatti, dessen Familienname wie kein anderer für italienisches Leuchten-Design der Nachkriegszeit steht. Sein Großvater Gino Sarfatti war richtungsweisender Gestalter unzähliger, teilweise ikonischer Leuchten der Mid Century-Ära und gründete 1939 die Firma Arteluce. Sein Vater Riccardo war ab 1978 mit der Leuchten-Firma Luceplan erfolgreich. Sowohl Arteluce also auch Luceplan sind Synonym für zeitloses Design „made in Italy“ und haben eine große Zahl von Leuchten-Klassikern produziert, die heute zu Höchstpreisen gehandelt werden. Mit Astep bringt Sarfatti nun einige der interessantesten klassischen Leuchtenmodelle von Arteluce (Designs von Gino Sarfatti und Vittoriano Viganò) neu heraus und lässt sie – teilweise lichttechnisch sinnvoll aktualisiert – mit höchstem Qualitätsansprüch in Italien produzieren.