Kaiser idell Leuchten: die Bauhaus-Klassiker nach dem Original von Christian Dell
Der Begriff Kaiser idell steht für die gerühmte Kooperation des Leuchtenherstellers Gebr. Kaiser & Co. Leuchten KG (gegründet 1863) mit dem Designer Christian Dell (geboren 1893), der zuvor u.a. Werkmeister im Bauhaus Weimar war. Nach seiner Entlassung als Werkstattleiter der Frankfurter Kunstschule durch die Nationalsozialisten schuf Dell eine Serie von Tisch- und Arbeitsleuchten, die nicht nur den Nationalsozialismus überdauerten, sondern auch die folgenden Jahrzehnte bis zum heutigen Tag. Neben der damals neuartigen Schirmform, die das Licht optimal streut, setzte Kaiser idell Maßstäbe in der Fertigung, etwa mit händischer Nasslackierung und Politur sowie patentierten Kugelgelenken. Als Requisiten der Serien „Tatort“ und „Der Kommissar“ in den 1950er bis 1970er Jahren gingen Leuchten von Kaiser idell ins kollektive Gedächtnis ein und bekamen den Spitznamen „Kommissarleuchten“. Auch den Konkurs der Herstellerfirma Kaiser sollten die Designklassiker überleben: Der Hersteller Lightyears/Fritz Hansen fertigt heute wieder Kaiser idell in Dänemark und Estland ohne Kompromisse beim Material und der Verarbeitung.-
Originale Bauhaus-Stehlampe 6580-F von Christian Dell in schwarz
von Kaiser idellab 969,00 Euro
Der charakteristische und auf Jahrzehnte hinaus stilprägende Kaiser idell-Schirm sitzt bei dieser originalgetreu gefertigtenStehleuchte an einem höhenverstellbaren Arm, welcher sich mit einem schnellen Handgriff lösen und fixieren lässt. Handgefertigt in Dänemark und Estland, erweckt diese Standleuchte einen bereits verloren geglaubte Designklassiker zu neuem Leben.
Erhältlich in zwei Ausführungen (matt oder glänzend lackiert).
-
Kaiser idell Scherenlampe 6718-W in Schwarz
von Kaiser idellab 655,00 Euro
Hier handelt es sich nicht um irgendeine Scherenleuchte, sondern um das Originalmodell Kaiser idell 6718-W in Neuauflage. Der vom Bauhaus geprägte Designer Christian Dell hatte Anfang der 1930er als erster die Idee einer dauerhaft einfach und präzise verstellbaren Arbeitsleuchte, die keinen Platz auf dem Schreibtisch beansprucht und dank der damals neuartigen Schirmform das Licht optimal streut.
Erhältlich in zwei Ausführungen (matt oder glänzend lackiert).
Kaiser idell Scherenlampe 6718-W in Schwarz
ab 655,00 Euro
-
Bauhaus-Pendelleuchte mit Kaiser idell-Schirm aus Stahl, Ø 29 cm
von Kaiser idellab 389,00 Euro
Die spezielle Rundung der von Bauhaus-Meister Christian Dell Anfang der 1930er Jahre entworfenen Leuchtenschirme findet sich in dieser Pendelleuchte wieder, die unter Aufsicht von Dells Erben in Dänemark und Estland gefertigt wird.
Erhältlich in schwarz (glänzend/matt), weiß oder rot.
-
Das Original: Kaiser idell-Tischleuchte „LUXUS“ 6631 von Christian Dell
von Kaiser idellab 765,00 Euro
Mit dem Namenszusatz „Luxus“ brachte Kaiser idell Anfang der 1930er Jahre seinen künftigen Klassiker namens 6631 R auf den Markt: eine für Bauhaus-Verhältnisse geradezu opulent gestaltete Schreibtischleuchte in erstklassiger Verarbeitung. Die formvollendete Kurven der Leuchte begeistern Designliebhaber bis heute und fanden unzählige Nachahmer.
Erhältlich in fünf Farben (schwarz matt/glanz, weiß, weinrot, dunkelgrün)
-
Weiße Scheren-Wandleuchte von Christian Dell
von Kaiser idellab 655,00 Euro
Hier handelt es sich nicht um irgendeine Scherenleuchte, sondern um das Original in Neuauflage. Der vom Bauhaus geprägte Designer Christian Dell hatte Anfang der 1930er als erster die Idee einer dauerhaft einfach und präzise verstellbaren Arbeitsleuchte, die keinen Platz auf dem Schreibtisch beansprucht und dank der damals neuartigen Schirmform das Licht optimal streut.
Weiße Scheren-Wandleuchte von Christian Dell
ab 655,00 Euro
-
Neigbare Lese-Stehleuchte Kaiser idell 6556-F, schwarz
von Kaiser idellab 885,00 Euro
Dass das patentierte Drehgelenk der legendären Tischleuchte 6556 auch die Kräfte eines deutlich höheren Arms bewältigt, stellte Kaiser idell mit der neigbaren Leseleuchte bzw. Stehleuchte 6556-F unter Beweis. Sie wird unter Aufsicht der Erben des Bauhaus-Designers in originalgetreuer Qualität gefertigt.
Matt oder glänzend lackiert.
Neigbare Lese-Stehleuchte Kaiser idell 6556-F, schwarz
ab 885,00 Euro
-
Tischleuchte 6556-T von Christian Dell, weiß
von Kaiser idellab 614,00 Euro
Die anhaltende Ruhm der Marke Kaiser Idell beruht nicht zuletzt auf dieser Schreibtischleuchte, die Anfang der 1930er Jahre in Sachen Design, Qualität und Funktionalität einen neuen Maßstab setzte und in der Folge unzählige Nachahmer fand. Heute wird sie wieder nach den originalen Plänen von Christian Dell gefertigt und bleibt den Ansprüchen in jeder Hinsicht treu.
Tischleuchte 6556-T von Christian Dell, weiß
ab 614,00 Euro
-
Sonderedition: Kaiser idell-Tischleuchte „LUXUS“ 6631 in Messing
von Kaiser idellab 765,00 Euro
Die zeitlose Formgebung dieser klassischen Bauhaus-Schreibtischleuchte begeistern Designliebhaber seit Jahrzehnten. Jetzt in einer Sonderediton aus Messing und mattschwarzem Schirm erhältlich.
-
Kaiser idell Tischleuchte 6556-T mit Messingdetails
von Kaiser idellab 614,00 Euro
Die anhaltende Ruhm der Marke Kaiser Idell beruht nicht zuletzt auf dieser Schreibtischleuchte, die Anfang der 1930er Jahre in Sachen Design, Qualität und Funktionalität einen neuen Maßstab setzte und in der Folge unzählige Nachahmer fand. Heute wird sie wieder nach den originalen Plänen von Christian Dell gefertigt und bleibt den Ansprüchen in jeder Hinsicht treu.
Modell in Grau mit Messingdetails
Kaiser idell Tischleuchte 6556-T mit Messingdetails
ab 614,00 Euro
-
Weiße Kaiser idell Lese-Stehleuchte 6556-F von Christian Dell
von Kaiser idellab 885,00 Euro
Dass das patentierte Drehgelenk der legendären Tischleuchte 6556 auch die Kräfte eines deutlich höheren Arms bewältigt, stellte Kaiser idell mit der neigbaren Lese-Stehleuchte 6556-F unter Beweis. Sie wird unter Aufsicht der Erben des Designers in originalgetreuer Qualität gefertigt.
-
Kaiser idell-Tischleuchte 6556-T („Kommissarleuchte“) in schwarz
von Kaiser idellab 614,00 Euro
Die anhaltende Ruhm der Marke Kaiser idell beruht nicht zuletzt auf dieser Schreibtischleuchte, die Anfang der 1930er Jahre in Sachen Design, Qualität und Funktionalität einen neuen Maßstab setzte und in der Folge unzählige Nachahmer fand. Heute wird sie wieder nach den originalen Plänen von Christian Dell gefertigt und bleibt den Ansprüchen in jeder Hinsicht treu.
Matt oder glänzend lackiert.
-
Weiße Bauhaus-Stehlampe 6580-F von Christian Dell, ideale Leselampe
von Kaiser idellab 969,00 Euro
Der charakteristische und auf Jahrzehnte hinaus stilprägende Kaiser idell-Schirm sitzt bei dieser originalgetreu gefertigten Standleuchte an einem höhenverstellbaren Arm, welcher sich mit einem schnellen Handgriff lösen und fixieren lässt. Handgefertigt in Dänemark und Estland, erweckt diese Standleuchte einen bereits verloren geglaubte Designklassiker zu neuem Leben.
Erhältlich in zwei Ausführungen (matt oder glänzend lackiert).
-
Kleine Bauhaus-Pendelleuchte in vier Farben, Ø 14,5 cm
von Kaiser idell279,00 Euro
Die spezielle Rundung der von Bauhaus-Meister Christian Dell Anfang der 1930er Jahre entworfenen Leuchtenschirme findet sich in dieser Pendelleuchte wieder, die unter Aufsicht von Dells Erben in Dänemark und Estland gefertigt wird. Dieses neu entwickelte Hängeleuchten-Modell mit nur 14,5 cm Durchmesser eignet ideal als kleine Akzentbeleuchtung. Mehrere Exemplare in einer Reihe aufgehängt schaffen eine schöne Beleuchtung für Esstisch oder Küchentresen.
Erhältlich in schwarz, rot, grau und gelb.
-
Graue Kaiser idell Lese-Stehleuchte 6556-F von Christian Dell
von Kaiser idellab 885,00 Euro
Dass das patentierte Drehgelenk der legendären Tischleuchte 6556 auch die Kräfte eines deutlich höheren Arms bewältigt, stellte Kaiser idell mit der neigbaren Lese-Stehleuchte 6556-F unter Beweis. Sie wird unter Aufsicht der Erben des Designers in originalgetreuer Qualität gefertigt.
-
Graue Scheren-Wandleuchte von Christian Dell
von Kaiser idellab 655,00 Euro
Hier handelt es sich nicht um irgendeine Scherenleuchte, sondern um das Original in Neuauflage in Grau mit Messingdetails. Der vom Bauhaus geprägte Designer Christian Dell hatte Anfang der 1930er als erster die Idee einer dauerhaft einfach und präzise verstellbaren Arbeitsleuchte, die keinen Platz auf dem Schreibtisch beansprucht und dank der damals neuartigen Schirmform das Licht optimal streut.
Graue Scheren-Wandleuchte von Christian Dell
ab 655,00 Euro