-
Alle
Hersteller
- Aire Lighting
- Alabastro Italiano
- Aldo Bernardi
- Antike Originale
- Art Nouveau Lamps
- Astep
- Atelier Lumin'Art
- Atelier MB
- Auraluce
- Authent
- Berliner Laternen
- Betec Licht
- Bolich
- Breda Leuchten
- Casa Lumi Basics
- Collectie Art Déco
- Davey Lighting
- DCW éditions Leuchten
- Design-Betonleuchten
- Edition Casa Lumi
- Eleanor Home
- Florentiner Messing
- Gau Lighting Paris
- Glashütte Krakau
- Holtkötter Leuchten
- Holzleuchten aus Südtirol
- itar-Designleuchten
- Jieldé
- Jugendstil-Leuchtenwerkstatt
- Kaiser idell
- KH Verkstad
- Lampe Gras
- Lightyears / Fritz Hansen
- Maison Lucien Gau
- Münchener Laternen
- Objet Insolite
- Original BTC
- Örsjö Belysning
-
Pandul Dänemark
- Pierre Guariche
- Robers Leuchten
- Sammode Studio
- Schwung Home
- Tiffany-Leuchten
- Tueri Design-Werkstatt
Pandul – klassisch-moderne Design-Leuchten aus Dänemark
Pandul aus Dänemark ist der lizensierte Hersteller einer Kollektion klassisch-moderner Leuchten nach den Entwürfen der renommiertesten dänischen Designer, Bildhauer und Architekten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese zeitlosen Leuchten gelten mittlerweile sämtlich als moderne Design-Klassiker; alte Vintage-Exemplare aus den 1960er und 1970er Jahren – damals produziert von legendären skandinavischen Leuchtenherstellern wie z. B. Fog & Mørup oder Louis Poulsen – werden heute zu Höchstpreisen gehandelt.
Die Firma Pandul erwuchs 1982 aus Entwicklung der Leuchtenserien „TipTop“ und „VIP“ mit Prof. Jørgen Gammelgaard (1938–1991). Später kamen die Leuchtendesigns „The Pendant“ und „Opala“ von Hans J. Wegner (1914–2007) sowie „Ring“ und „Uplight“ von Erik Magnussen (1940–2014) dazu. Seit 2010 wird auch die bekannte „BUBI Lamp“ von Designer und Silberschmied Henning Koppel (1918–1981) neu aufgelegt.
Gemäß dem Wahlspruch „Classic, modern Lamps“ überzeugen die Leuchten der Pandul-Kollektion durch ihren zeitlosen Charakter: ob das Design vier Jahre oder vier Jahrzehnte alt ist sieht man den Leuchten dank der visionären Gestaltung nicht an. Einige Ideen und Formen galten in den Sechziger- und Siebzigerjahren geradewegs futuristisch, sie entstandem im Zeitgeist des „Space Age“. Auch der neue Werkstoff Polycarbonat, der damals Designer auf der ganzen Welt inspirierte, trug zu dieser Wahrnehmung bei. Polycarbonat ist schlagfester und wärmebeständiger als Acrylglas („Plexiglas“) und kommt bei vielen Pandul-Leuchten opalweiß glänzend zum Einsatz, zum Beispiel als Diffusor und Schirm bei den Leuchten „Opala“ und „BUBI“.
Alle Pandul-Leuchten werden in Dänemark sorgfältig von Hand gefertigt und sind in der Regel in diversen Farben nass lackiert erhältlich. Sonderwünsche können nach Rücksprache berücksichtigt werden.
von Pandul Dänemark
Im Sonderverkauf nur 389,00 € statt 778,00 € → Sie sparen 50%