Produktbeschreibung
Dieser imposante Jugendstil-Kronleuchter macht ein unvergleichliches Raumlicht durch filigrane Kristallglasstäbchen unterschiedlicher Länge, die die Brennstellen umgeben.
Der aufwändig gestaltete Korpus ist im ornamental-geometrischen Jugendstil nach Wiener Vorbildern der vorletzten Jahrhundertwende gestaltet. Die insgesamt zwölf Brennstellen können mit jeweils maximal 75 Watt betrieben werden. Korpus, Gestänge und Baldachin bestehen aus gegossenem oder gedrücktem Messing (in verschiedenen Oberflächen erhältlich).
Dieser kunstvoll von Hand gefertigte Leuchter mit für die Zeit um 1910 typischem Kristall-Stäbchen-Behang beruht auf Ideen des Secessions-Architekten und Designers Josef Hoffmann. Der Österreicher Josef Franz Maria Hoffmann gründete mit Joseph Maria Olbrich 1897 die Wiener Secession, die er bereits 1905 wieder verließ. Hoffmann war mit Koloman Moser Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte, für die er unzählige Produkte entwarf. Ab 1899 war er als Lehrer an der Wiener Kunstgewerbeschule tätig.
Material: Messing, Kristall-Glasstäbchen
Höhe: 140 cm oder nach Wunsch (mind. 100 cm)
Breite: 95 cm
Gewicht: 35 kg
Leuchtmittel: 12 x E27 à max. 75 Watt
Hinweis: Da diese Leuchte nicht vorgefertigt ist und erst nach Bestellung eigens für Sie hergestellt wird, sind die angegebenen Produktions- bzw. Lieferzeiten leider unvermeidlich.