Großer Ring-Hängeleuchter mit Tiffany-Glas
von
Tiffany-Leuchten
Beschreibung
Dieser große, runde Hängeleuchter aus gebogenem Tiffany-Glas besteht aus zwei Ringen, die acht Leuchtmittel seitlich umschließen. Das gelbliche, irisierende Glas lässt den Leuchter in einem besonders warmem, atmosphärischem Licht erstrahlen.
Hinweis: Aus produktionstechnischen Gründen kann es vorkommen, dass auf der Leuchte ein öliger Schutzfilm haftet. Dieser lässt sich einfach entfernen. Beachten Sie dazu unsere Informationen zur Pflege und Reinung: Pflege-Hinweise Tiffany-Leuchten.
Material: Halterung aus Stahlblech geschwärzt, in Kupfer und Zinn gefasstes Glas (sog. „Bleiverglasung“)
Durchmesser: 100 cm (äußerer Ring), 70 cm (innerer Ring)
Höhe Ring: 20 cm
Kettenlänge: 150 cm
Leuchtmittel: 8 x E27, max. 40 Watt
Gewicht: 25 kg
Großer Ring-Hängeleuchter mit Tiffany-Glas
von
Tiffany-Leuchten
Preis für Ihre Auswahl:
2.995,00 €
Lieferzeit: 4 bis 6 Wochen
Über den Hersteller
Bald 150 Jahre nachdem der amerikanische Künstler und Unternehmer Louis Comfort Tiffany in New York die „Tiffany Glass and Decorating Company“ gründete, erfreut sich die von ihm erfundene Tiffanyglas-Technik ungebrochener Beliebtheit. Durch eine Umrandung mit einer Schicht aus Kupfer und Zinn (früher wurde auch Blei eingesetzt) machte er es möglich, Buntglas-Scheiben miteinander zu verlöten und sie zu detailreichen Ornamenten, Mustern und Bildern zu arrangieren. Neben Kirchenfenstern erwiesen sich Leuchtenschirme als eine ideale Anwendung dieser Technik, zumal damals gerade die Glühfadenbirne in die Privathaushalte einzog.
Die in den Niederlanden entworfenen Tiffany-Leuchten reichen selbstredend qualitativ nicht an die heute unerschwinglichen Originale des Jugendstils heran, werden aber im selben Verfahren handgefertigt und bringen die ganze Faszination dieser Technik zum Ausdruck. Neben Tiffany-typischen, naturalistisch-verspielten Jugendstil-Designs des frühen 20. Jahrhunderts folgen viele unserer Tiffany-Leuchten Einflüssen aus dem Art Déco, insbesondere in der Ausprägung der expressionistischen Amsterdamer Schule, welche sich durch eine schlichte, flächige und äußerst harmonische Geometrie auszeichnet.