DCW éditions – fast vergessene Ikonen des Leuchten-Designs
Das französischen Design-Label DCW éditions – bekannt durch die stetig um neue Modelle und Variationen erweiterte Neuauflage der ikonischen Arbeitsleuchte „Lampe Gras“ – hat sich insbesonders der Re-Edition fast vergessener Leuchten-Entwürfe der klassischen Moderne verschrieben. Die Leuchtenserie „MANTIS“ des Bildhauers Bernhard Schottlander aus den 50er Jahren und die zauberhaften Pendelleuchten-Designs „HERE COMES THE SUN” des französischen Architekten Bertrand Balas im Pop-Stil der 60er sind die neuesten „Entdeckungen“, die nun in handwerklich kompromissloser Qualität und in verschiedenen geschmackvollen Farbvarianten erhältlich sind. Eine Ausnahme machen die neuen Serien „In The Tube“ und „ISP“ – hierbei handelt es sich um ganz einzigartige Leuchten-Neuentwicklungen, die mit nichts vergleichbar sind.
Als langjähriger Vertreter liefern wir das komplette Sortiment aus dem DCW Gesamtkatalog – wir beraten Sie gerne!
-
Pendelleuchte im Sixties-Design HERE COMES THE SUN schwarz
von DCW éditions Leuchtenab 238,00 Euro
Diese Kugel-Pendelleuchte ist ein Entwurf des französischen Architekten Bertrand Balas aus dem Jahr 1969. In eingeschaltetem Zustand schimmert das Licht aus dem nach unten gerichteten Reflektortrichter auch durch einen umlaufenden Spalt nach oben und erzeugt ein zauberhaftes Lichtspiel auf der oberen Öffnung.
Erhätlich in verschiedenen Größen (Ø 175 bis 550 mm), wahlweise innen weiß oder Kupfer.
Pendelleuchte im Sixties-Design HERE COMES THE SUN schwarz
ab 238,00 Euro
-
Mini-Kugel-Hängeleuchten HERE COMES THE SUN Ø 10 cm
von DCW éditions Leuchten143,00 Euro
Diese kleine Kugel-Hängeleuchte mit nur 10 cm Durchmesser basiert auf der höchst erfolgreichen Re-Edition der „HERE COMES THE SUN“ Kugelpendelleuchte im Retro-Design. Ebenfalls erhätlich in schwarz oder weiß, wahlweise innen auch weiß oder Kupfer.
-
Weiße Kugel-Hängeleuchten Sixties-Design HERE COMES THE SUN
von DCW éditions Leuchtenab 238,00 Euro
Diese weiße Kugel-Hängeleuchte ist ein Entwurf des französischen Architekten Bertrand Balas aus dem Jahr 1969. In eingeschaltetem Zustand schimmert das Licht aus dem nach unten gerichteten Reflektortrichter auch durch einen umlaufenden Spalt nach oben und erzeugt ein zauberhaftes Lichtspiel auf der oberen Öffnung.
Erhätlich in verschiedenen Größen (Ø 175 bis 550 mm), wahlweise innen auch weiß oder Kupfer.
Weiße Kugel-Hängeleuchten Sixties-Design HERE COMES THE SUN
ab 238,00 Euro
-
IN THE TUBE: Eigenwillige Glasröhren-Wandleuchten
von DCW éditions Leuchtenab 559,00 Euro
Eigenwillig, zeitlos und extrem robust: Diese Röhren-Wandleuchte mit einem komplett abgedichteten Borosilikatglas-Zylinder erzeugt dank eines beweglichen Reflektors und abnehmbaren Metallgewebe-Schirmen (innerhalb der Glasröhre!) ein angenehmes, anpassbares Licht, dessen Anmutung sich je nach der gewählten Metall-Variante ändert. Horizontal, vertikal und auch als Deckenleuchte anzubringen.
Vier Längen von 35 bis 135 cm, verschiedene Metalle.
IN THE TUBE: Eigenwillige Glasröhren-Wandleuchten
ab 559,00 Euro
-
dcw IN THE TUBE: Außergewöhnliche Röhren-Hängeleuchte
von DCW éditions Leuchtenab 643,00 Euro
Eigenwillig, zeitlos und extrem robust: Diese Röhren-Hängeleuchte mit Borosilikat-Glaszylinder erzeugt dank einer beweglichen Metall-Blende und Metallgewebe-Abschirmungen ein besonders sanftes, atmosphärisches Licht. Retro-Futurismus, Art déco oder Industriestil?
Vier Längen von 35 bis 135 cm, verschiedene Metalle.
dcw IN THE TUBE: Außergewöhnliche Röhren-Hängeleuchte
ab 643,00 Euro
-
MANTIS Kleine Wandleuchte im Mid-Century-Design
von DCW éditions Leuchtenab 380,00 Euro
Die kleine Wandleuchte am kurzen Ausleger-Arm BS5 ist eine weitere Ergänzung der Reeditionen von Bernard Schottlanders Leuchtenentwürfen im Programm des französischen Design-Labels DCW.
Die kleine Wandleuchte am kurzen Ausleger-Arm ist schwenkbar, die Neigung des Reflektors kann separat justiert werden.
Fertig zum Direktanschluss über einem Wandauslass, optional mit Kippschalter am Wandteil.
MANTIS Kleine Wandleuchte im Mid-Century-Design
ab 380,00 Euro
-
MANTIS Stehleuchte im Mid-Century Design der 50er Jahre
von DCW éditions Leuchtenab 964,00 Euro
Die Entwürfe zur Stehleuchte MANTIS von Bernard Schottlander, einem deutsch-britischen Designer und Bildhauer stammen aus dem Jahr 1951. Die geschwungene Form des Reflektorschirms im Spannungsfeld zwischen Symmetrie und Asymmetrie, kombiniert mit dem grazil balancierten (und nebenbei hochfunktionalen) Gestell gibt der Leuchte die typische Anmutung.
Die Stehleuchte MANTIS ist um 360° drehbar, die Neigung des Arms kann durch umstecken am Gegengewicht in fünf Stufen verstellt werden.
MANTIS Stehleuchte im Mid-Century Design der 50er Jahre
ab 964,00 Euro
-
Elegante, schräg abgehängte 50er-Stab-Deckenleuchte
von DCW éditions Leuchtenab 500,00 Euro
Die einstellbare Deckenleuchte am Ausleger-Arm BS4 ist eine weitere Ergänzung der Reeditionen und Interpretationen von Bernard Schottlanders Mid-Century-Entwürfen im Programm des französischen Design-Labels DCW.
Die Arm-Deckenleuchte lässt sich mit dem 15 ° gewinkelten Ausleger-Arm auf gut 1 m bzw. 1,45 m abhängen, die Neigung des Reflektors kann justiert werden.
Erhätlich in verschiedenen Farbkombinationen und zwei Längen.
Elegante, schräg abgehängte 50er-Stab-Deckenleuchte
ab 500,00 Euro
-
Deckenplatte zur Kaskaden-Aufhängung für HERE COMES THE SUN
von DCW éditions Leuchtenab 274,00 Euro
Für vier, sieben oder neun Leuchten: Deckenplatte zur einfachen Aufhängung von schön gestaffelten Hängeleuchten-Kaskaden für HERE COMES THE SUN
Deckenplatte zur Kaskaden-Aufhängung für HERE COMES THE SUN
ab 274,00 Euro
-
Deckenplatte zur Aufhängung von 3 bis 36 HCS Mini
von DCW éditions Leuchtenab 72,00 Euro
Für 3 bis 36 Hängeleuchten: Deckenplatte zur einfachen Aufhängung von schön gestaffelten Kaskaden für die kleinen Pendelleuchten HERE COMES THE SUN MINI mit Ø 10 cm von DCW; inklusive der benötigten Elektronik (LED-Treiber).
Deckenplatte zur Aufhängung von 3 bis 36 HCS Mini
ab 72,00 Euro
-
BINY SPOT Einstellbarer Wandspot, GU10-Version
von DCW éditions Leuchtenab 202,00 Euro
Mit BINY SPOT BULB (GU10, dimmbar) bietet DCW eine weiterentwickelte Neuauflage des Designklassikers von Jacques Biny aus den späten fünfziger Jahren an. Der hoch funktionale Entwurf ermöglicht fokussiertes, exakt einstellbares Licht: perfekt zum Lesen, ohne dabei den Raum auszuleuchten – damit ideal für das Schlafzimmer am Bett.
Verschiedene Oberflächen-Kombinationen aus schwarz, vernickelt und golden.
BINY SPOT Einstellbarer Wandspot, GU10-Version
ab 202,00 Euro
-
MANTIS Ausleger-Wandleuchte im Design der 50er
von DCW éditions Leuchtenab 893,00 Euro
Die Entwürfe zur Wandleuchte MANTIS von Bernard Schottlander, einem deutsch-britischen Designer und Bildhauer stammen aus dem Jahr 1951. Die geschwungene Form des Reflektorschirms im Spannungsfeld zwischen Symmetrie und Asymmetrie, kombiniert mit dem grazil balancierten (und nebenbei hochfunktionalen) Gestell gibt der Leuchte die Anmutung vieler Designklassiker aus den Jahren um 1950, die durch die kinetische skulpturale Kunst beeinflusst wurden.
Die Wandleuchte MANTIS ist um 200° horizontal schwenkbar, die Neigung des Auslegerarms kann durch Umstecken der Kettenglieder verstellt werden, so dass die Höhe des Schirm um 65 cm verstellt werden kann.
MANTIS Ausleger-Wandleuchte im Design der 50er
ab 893,00 Euro
-
BINY SPOT Einstellbarer Wandspot, LED-Version
von DCW éditions Leuchtenab 226,00 Euro
Mit BINY SPOT LED bietet DCW eine weiterentwickelte Neuauflage des Designklassikers von Jacques Biny aus den späten fünfziger Jahren an. Der hoch funktionale Entwurf ermöglicht fokussiertes, exakt einstellbares Licht: perfekt zum Lesen, ohne dabei den Raum auszuleuchten – damit ideal für das Schlafzimmer am Bett.
Verschiedene Oberflächen-Kombinationen aus schwarz, vernickelt und golden.
BINY SPOT Einstellbarer Wandspot, LED-Version
ab 226,00 Euro
-
MANTIS Tischleuchte im Mid-Century Design der 50er Jahre
von DCW éditions Leuchtenab 535,00 Euro
Die Entwürfe zur Tischleuchte MANTIS von Bernard Schottlander, einem deutsch-britischen Designer und Bildhauer stammen aus dem Jahr 1951. Die organisch geschwungene Form des Reflektorschirms kombiniert mit dem grazil-geometrischen und funktionalen Gestell gibt der Leuchte die typische Anmutung vieler Mid-Century Designklassiker.
Die Tischleuchte MANTIS ist um 360° drehbar, die Neigung des Arms kann durch umstecken am Gegengewicht in vier Stufen verstellt werden.
MANTIS Tischleuchte im Mid-Century Design der 50er Jahre
ab 535,00 Euro
-
Elegante, schräg abgehängte 50er-Stab-Deckenleuchte
von DCW éditions LeuchtenIm Sonderverkauf nur ab 349,00 Euro
statt512,00 Euro, Sie sparen 32%Die einstellbare Deckenleuchte am Ausleger-Arm BS4 ist eine weitere Ergänzung der Reeditionen und Interpretationen von Bernard Schottlanders Mid-Century-Entwürfen im Programm des französischen Design-Labels DCW.
Modell 2 mit 143 cm Gesamthöhe ist zum Sonderpreis erhältlich. Dieses Sonderangebot kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und ist sofort lieferbar.Elegante, schräg abgehängte 50er-Stab-Deckenleuchte
Im Sonderverkauf nur ab 349,00 Euro
statt512,00 Euro, Sie sparen 32% -
ORG Hängeleuchte aus gebündelten Leucht-Rohren
von DCW éditions Leuchtenab 904,00 Euro
Die Designer-Hängeleuchte ORG Pendant Horizontal wirkt als schwebendes Bündel aus sieben bzw. zwölf LED-Leuchtrohren. Der Entwurf des Berliner Designers und Kunstschmieds Sebastian Summa interpretiert die aus dem 20. Jahrhundert bekannte Leuchtstoffröhren-Lampe neu und ersetzt ihre funktionale Tristesse durch Eleganz und warme Ausstrahlung.
Drei Größen mit 130, 160 oder 200 cm Länge.
ORG Hängeleuchte aus gebündelten Leucht-Rohren
ab 904,00 Euro
-
IN THE SUN Wandleuchte mit Spiegel-Scheibe silber/gold, drei Größen
von DCW éditions Leuchtenab 309,00 Euro
Die hochglänzende Reflektor-Scheibe aus Messing oder Stahl (mit Gold oder Silber im PVD-Verfahren bedampft) in Verbindung mit dem raffinierten Metallgewebe (ebenfalls silbern bzw. golden) zur Abschirmung des Leuchtmittels (überfangen von einem Glas-Zylinder) ergibt eine opulente, höchst dekorative Wandleuchte, die ein faszinierendes und festlich wirkendes Licht abstrahlt und jedem Raum eine besondere, warme Atmosphäre verleiht.
Drei Durchmesser Ø 19, 27 oder 38 cm, ideal als Arrangement zu kombinieren.
-
BINY BOX 2 Lamellen-Wandleuchte für gedämpftes Licht, schwarz/weiß, 27 cm
von DCW éditions Leuchten333,00 Euro
Breite: 27 cm. Mit der Serie BINY BOX legt DCW eine Reihe von Wandleuchten des Mid Century-Leuchtendesigners Jacques Biny mit neuer LED-Technik auf. Die Originale wurden in den Fünfzigerjahren von Biny als Lösung für blendfreies Licht, z.B. im Schlafzimmer entworfen und von seiner eigenen Firma Luminalite produziert und sind heute teuer gehandelte Design-Raritäten.
Verschiedene Farbkombinationen schwarz/weiß.
-
MANTIS BS2 MINI Ausleger-Wandleuchte LED im Mid-Century Design
von DCW éditions Leuchten500,00 Euro
Hier handelt es sich um eine kleinere Ausführung der Wandleuchte MANTIS BS2, ausgestattet mit eingebautem LED-Leuchtmittel und ebenso elegant wie funktional wie das große Vorbild.
Die Wandleuchte MANTIS BS2 MINI ist um 180° horizontal schwenkbar, die Neigung des Ausleger-Arms kann durch Umstecken der Kettenglieder verstellt werden.
-
Bett-Wandleuchte mit Lese-Spot und USB, schwarz/weiß BINY BEDSIDE
von DCW éditions Leuchten405,00 Euro
Die Bett-Wandleuchte BINY BEDSIDE nach Entwürfen aus den 1950ern soll die perfekte Beleuchtung am Bett sein:
- Verstellbares, fokussiertes Strahler-Licht zum Lesen, ohne den Bettnachbarn zu stören
- Mit einstellbaren Lamellen kann eine gemütliche Grundbeleuchtung geschaffen werden
- USB-Anschluss für das Smartphone, Tablet etc.
- Zwei Ausführungen für links oder rechts (des Bettes)
- Verschiedene Farbkombinationen schwarz und/oder weiß.
-
Leiste zur Reihen-Aufhängung für 2 bzw. 3 HCS Mini
von DCW éditions Leuchten72,00 Euro
Deckenleiste zur einfachen Reihen-Aufhängung für die kleinen Pendelleuchten HERE COMES THE SUN MINI mit Ø 10 cm von DCW; inklusive der benötigten Elektronik (LED-Treiber).
-
BINY CURVE Wandleuchte für indirektes Licht im Design der 1950er
von DCW éditions Leuchten226,00 Euro
Diese elegante Wandleuchte nach Design-Vorbild der 1950er Jahre reflektiert das Licht des LED-Moduls auf angenehm blendfreie, indirekte Art, ideal als atmosphärische Zonen-Grundbeleuchtung. Die Oberseite des Gehäuses ist mit kleinen Bohrungen perforiert, womit insbesondere in in abgedunkelten Räumen ein atmosphärischer Lichtpunkt-Effekt entsteht.
-
IN THE TUBE 360°: LED-Röhren-Leuchte, 40 bis 160 cm
von DCW éditions Leuchtenab 500,00 Euro
Eigenwillig, zeitlos und extrem robust: Die LED-Module in dieser Röhren-Leuchten (Wand- oder Hängeleuchte) spenden dank einer Diffusor-Röhre aus opalem Acrylglas ein besonders sanftes, atmosphärisches Licht – um 360° in alle Richtungen. Als wasserdichte Außenhülle fungiert ein Borosilikatglas-Zylinder. Retro-Futurismus, Art déco oder Industriestil?
Vier Längen von 40 bis 160 cm, mit Gold- oder Edelstahl-Gewebe.
IN THE TUBE 360°: LED-Röhren-Leuchte, 40 bis 160 cm
ab 500,00 Euro
-
Deckenleuchte IN THE SUN mit Reflektorscheibe silber/gold, Ø 19/27/38 cm
von DCW éditions Leuchtenab 309,00 Euro
Die hochglänzende Reflektor-Scheibe aus Messing oder Stahl (mit Gold oder Silber im PVD-Verfahren bedampft) in Verbindung mit dem raffinierten Metallgewebe (ebenfalls silbern bzw. golden) zur Abschirmung des Leuchtmittels (überfangen von einem Glas-Zylinder) ergibt eine opulente, höchst dekorative Deckenleuchte, die ein faszinierendes und festlich wirkendes Licht abstrahlt und jedem Raum eine besondere, warme Atmosphäre verleiht.
Drei Durchmesser Ø 19, 27 oder 38 cm, ideal als Arrangement zu kombinieren.