Große Kugelgelenk-Wandleuchte N° 222 XL
von Lampe Gras

Art. CL2207.1   LG# 222 XL INDOOR

Beschreibung

Bei der Wandleuchte N° 222 XL mit einstellbarem Kugelgelenk-Wandarm handelt es sich um eine ca. 1,5 mal größere Ausführung der klassischen Lampe Gras-Wandleuchte N° 222. Alle Details und Materialstärken, Rohrdurchmesser etc. erfahren die Vergrößerung.

Der Arm lässt sich damit drehen und um 86° ausklappen. Die geniale Konstruktion kommt völlig ohne Schrauben und Lötstellen aus. 

Diese Gelenk-Wandleuchte eignet sich zum Beispiel als Arbeitsleuchte in der Küche und überall sonst, wo eine originelle und funktionale Beleuchtungslösung gewünscht wird. Auch zur allgemeinen Raumbeleuchtung oder um Akzente zu setzen eine interessante Lösung.

Fertig zum Direktanschluss über einem Wand-Auslass – keine Kabelzuleitung und Schalter!

Auch als OUTDOOR-Version mit IP64 erhältlich.

Der Schirm in „Kupfer roh“ erhält seine schöne Patina im Lauf der Zeit durch Umwelteinflüsse.

Material: Edelstahl, Aluminium
Schirm Ø (ROUND XL): 22 cm

Arm Höhe: 62 cm
Kleiner Ausleger Länge: 37 cm

Gewicht: 5,4 kg

Fassung/Leuchtmittel: hochwertige E27-Fassung für max. 60 Watt (ESL 23 Watt, LED 8 Watt)

Schutzart: IP20

Große Kugelgelenk-Wandleuchte N° 222 XL
von Lampe Gras

Art. CL2207.1   LG# 222 XL INDOOR

Preis für Ihre Auswahl:

725,00 €

Lieferzeit: 3 bis 4 Wochen

Lampe Gras Korpus-Farbe:
Lampe Gras Schirm-Typ:
Lampe Gras Schirm-Farbe:
Leuchtmittel:

Über den Hersteller

Lampe Gras von DCW editions: Die Leuchtenklassiker aus Frankreich beweisen einmal mehr, dass Funktion und Eleganz kein Widerspruch sein muss. Schon 1921 hat der Ingenieur Bernard-Albin Gras eine Reihe von flexiblen, dank genialem Kugelgelenk nach allen Seiten und Achsen einstellbaren Arbeitsleuchten gezeichnet, damals gedacht zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen und Schreibtischen in Büros, Ateliers und Werkstätten.

Der völlige Verzicht auf Verschleißteile wie Schraubverbindungen und Schweißnähte ermöglichte eine intelligente, doch simple und robuste Konstruktion mit maximaler ergonomischer Funktionalität.

Schnell wurden auch führende Köpfe aus Architektur und Gestaltung auf die puristischen und praktischen Arbeitsleuchten aufmerksam: so bevorzugte beispielsweise der große Le Corbusier die Lampes Gras in seinen Ateliers, und auch einige seiner Architekturprojekte wurden damit ausgestattet. Auch die Bauhaus-Schüler in Deutschland begeisterten sich für die schlichte Perfektion und erkannten die Lampe Gras als ideales Gerät zur Arbeitsplatzbeleuchtung. Heute gelten die Gras-Leuchten als elegante Ikonen des klassischen Industriedesigns des 20. Jahrhunderts – seit 2005 auch geadelt durch die Aufnahme in die Design Sammlung im Centre Pompidou in Paris – und zieren längst nicht nur mehr Arbeitsplätze.